Keynotes & Impulse
2025
- Frauen und KI – Was wir alle über KI wissen sollten | Keynote @ informatica feminale, Hochschule Furtwangen, Villingen Schwenningen – 27. Juli 2025
- Ein Trojanisches Pferd? – Was Art. 4 AI Act für Sie und Ihr Unternehmen bedeutet | Vortrag @ Digitalk/Digitale Stadt München, München – 3. April 2025
- Product Thinking erreicht Stellen, da kommt Projektmanagement niemals hin – Praxistipps für euer Game-Projekt | Hochschule für Film und Fernsehen, München – 01. April 2025
- Frauen und KI – Was Feminist*innen über KI wissen müssen | Vortrag @ Parteischule der SPD, Berlin – 31. März 2025
- It’s the End of the Studium as You Know It … And You’ll Feel Fine! – Wie ihr mit Design Thinking und Agilität eure Uniprojekte meistert | Vortrag mit Dr. Matthias Böck @ Technische Hochschule Nürnberg – 27. März 2025
- Politik und AI – Der Einsatz von KI in den Wahlkämpfen 2024/25 in Deutschland | Vortrag @ TDWI Themenzirkel Machine Learning & AI – 28. Februar 2025
- KI reproduziert und verstärkt die Gender-Machtverhältnisse – Was müssen wir wissen und was können wir tun? | Vortrag @ Stadtratskommission zur Gleichstellung von Frauen, Rathaus München – 23. Januar 2025
- Frauen und KI – Was Feminist*innen über KI wissen müssen | Vortrag @ Europäische Janusz Korczak Akademie, München – 14. Januar 2025
2024
- Wahlkampf 5.0 – Agile Methoden und moderne politische Kommunikation | Vortrag @ BayernCAMPUS der BayernSPD – 16. Dezember 2024
- Product Thinking eats Use Cases for breakfast – oder: Was sind eigentlich gute Datenprodukte? | Vortrag mit Dr. Matthias Böck @ Marketing Analytics Summit, München – 18. November 2024
- Fiktion. Lektion. Aktion. Traktion. Wie man in 12 Schritten KI-HeldIn wird | Vortrag mit Dr. Matthias Böck @ 4. CCS – Controlling Competence Spaces – vom 12. bis 14. November 2024 im Metaverse
- Frauen und KI – Ein technofeministischer Roundhouse-Kick | Vortrag @ Stadtbund Münchner Frauenverbände/digital@M, München – 24.09.2024
- Träumen Androiden von programmierenden Frauen? – Was Feminist*innen über KI wissen müssen | Vortrag mit Dr. Matthias Böck @ re:publica HH/Reeperbahn Festival, Hamburg – 20.09.2024
- From Zero to Data Hero: Data Literacy als Held:innenreise | Keynote mit Dr. Matthias Böck @ EWE Kick-Off Daten-Exzellenz, Oldenburg – 13. August 2024
- From Zero to Data Hero: Data Literacy als Held:innenreise | Vortrag mit Dr. Matthias Böck @ TDWI-Konferenz, München – 12. Juni 2024
- Datenstrategie-Fiasko in Mittelerde? Wie Sauron gewonnen hätte | Vortrag und Workshop @ MeasureCamp, Zürich (CH) – 08. Juni 2024
- KI Basics – Was 2024 jede*r über KI wissen sollte | Vortrag mit Dr. Matthias Böck @Lions Club Pullach – 06. Juni 2024
- Die Liebe in den Zeiten agilen Projektmanagements | Vortrag @re:publica 24, Berlin – 29. Mai 2024
- From Zero to AI-Hero: KI-Kompetenz als Held:innenreise | Vortrag @ Digitalk/ Digitale Stadt München, München – 25. Januar 2024
2023 und früher
- Data Literacy – 0,8 Gründe, warum ihr euch Analytics eigentlich sparen könnt | Vortrag mit Dr. Matthias Böck @ Marketing Analytics Summit, Berlin – 14.November 2023
- Sustainable AI – Wie man AI-Projekte nachhaltig plant und umsetzt | Vortrag und Workshop mit Dr. Matthias Böck @ Tagesspiegel Future Sustainability Week, Berlin – 13. November 2023
- In The Future, Everyone Will Be A Data Scientist For 15 Min | Impuls-Vortrag und Thesen-Battle @ Medien Triennale Südwest, Mainz – 28. September 2023
- Wahlkampf 5.0 – Neue Arbeitsweisen und moderne politische Kommunikation | Vortrag/Seminar | Parteischule der SPD, Berlin – 25. August 2023
- Der Data Vinci Code – oder: Ich weiß (nicht), was du letzten Sommer gekauft hast | Vortrag @ Beyond Kunstgeschichte, Universität Regensburg – November 2020
- Business-Serendipity – Wie man Jobs findet, die man gar nicht gesucht hat | Vortrag @ Beyond Kunstgeschichte, Universität Regensburg – April 2017
- Von Aisthesis zu Poiesis: Maximilian Debus als Universalgestalter | Vortrag @ Festakt zum 80. Geburtstag des Altrektors Prof. Dr. Helmut Altner, Universität Regensburg, 9. Oktober 2014.
Bücher & Gastbeiträge
- Greiner, R. Lammers, M. (2025): Data-driven Communication: Creating User-Centered Data Products for Communication Teams. In: Seebacher, U. (Hrsg), Mastering CommTech – Unlocking the Potential of Digital Transformation and Stakeholder Journeys in Corporate Communication, Wiesbaden: Springer Gabler.
- Greiner, R. (2024): Die Data Literacy Journey – Datenkompetenz erwerben, anwenden und messen, Analytics Pioneers Magazin, München, 02/2024
- Greiner, R., Böck, M. & Rashedi, J. (2024): KI-Kompetenz für Analytics. Was Sie über KI wissen müssen und wie Sie die AI-Literacy in Ihrer Organisation erhöhen, Wiesbaden: Springer Gabler.
- Greiner, R., Berger, D. & Böck, M. (2023): Metrics that matter: Wie man ein nutzer:innenzentriertes Controlling-Dashboard für bessere Entscheidungen entwirft. In R. Gleich (Hrsg.), Data Driven Controlling – Data Analytics und KI kennen und nutzen (S. 127–140). Frankfurt School of Finance and Management. Freiburg: Haufe-Lexware.
- Greiner, R. (2023): Moderner Wahlkampf – Ihr Werkzeugkoffer für agile Kampagnen und starke politische Kommunikation, Wiesbaden: Springer Gabler. 330 Seiten.
- Greiner, R., Berger, D., Böck, M. (2022): Analytics und Artificial Intelligence – Datenprojekte mehrwertorientiert, agil und nachhaltig planen und umsetzen, Wiesbaden: Springer Gabler. 270 Seiten.
- Greiner, R. (2022): Gute (Daten+Taten+Raten) – Digitale Verantwortung im datengetriebenen Unternehmen, In Rashedi, J. (2022). Das datengetriebene Unternehmen – Erfolgreiche Implementierung einer data-driven Organization (S. 83–90). Heidelberg: Springer Gabler.
- Gradow, L., Greiner, R. (2021): Consent Management – Einwilligungen marketingoptimiert und DSGVO-konform einholen, verwalten und dokumentieren, Wiesbaden: Springer Gabler. 199 Seiten.
- Greiner R. (2019): Maximilian Debus – Lehrer und Gestalter, Regensburg: Schnell und Steiner. 464 Seiten.
Blog-Artikel
- Dr. Ramona Greiner, Medientage München 2024: Daten sind die Stimme Ihres Publikums, 29.10.2024.
- Dr. Ramona Greiner, Bei Consent zweimal Hupen? – Mehrwert durch Analytics und Einwilligung beim Vernetzten Fahren, 03.03.2023.
- Dr. Ramona Greiner, André Hellemeier, SHIFT happens: Wenn Maschinen Moral brauchen, FELD M, 28.04.2023.
- Dr. Ramona Greiner, Genörgel und Fleischbällchen – Dark Patterns im Consent Management (Whitepaper), FELD M, 24.01.2022.
- Dr. Ramona Greiner, Ein neues deutsches Datenschutzgesetz (TTDSG) und die Zukunft des Consent Managements,FELD M Blog, 13.08.2020.
- Dr. Ramona Greiner, Dr. Matthias Böck, Eine Frage des (Mind-)Setups – oder: Wie FELD M Schwarzen Schwänen begegnet, FELD M Blog, 26.03.2020.
- Dr. Ramona Greiner, Dr. Thomas Helbing, What the Cookie!? – Was das EuGH-Urteil für Ihr Website-Tracking bedeutet und wie Sie Cookies weiterhin einsetzen können, FELD M Blog, 28.11.2019
- Dr. Ramona Greiner, Dr. Matthias Böck, Tackling Climate Change – FELD M beim EU-Datathon 2019 in Brüssel, FELD M Blog, 24.06.2019.
- Dr. Ramona Greiner, Dr. Marco Linz, Kleiner Consent ganz groß – Wann die Micro-Consent-Einholung dem Macro-Consent-Banner überlegen ist, FELD M Blog, 11.05.2020.
- Dr. Ramona Greiner, Dr. Matthias Böck, Dr. Felix Köbler, FELD Ms Best Practices und Guidelines in Zeiten von Corona, FELD M Blog, 08.04.2020.
Podcasts
- Dr. Ramona Greiner und Marcel-André Casasola Merkle zu Gast bei „Gamerrepublic – Der Podcast“ zum Thema „Agile Methoden in der Videospiel-Entwicklung“, 12. Dezember 2024.
- Dr. Ramona Greiner als Expertin im Live-Interview bei Bayern2 zum Thema „Künstliche Intelligenz: Was tun gegen Sexismus in der KI?„, Host: Oliver Buschek, 11. Oktober 2024.
- Dr. Ramona Greiner zu Gast bei „Abendgrün“ zum Thema „Digitale Verzweiflung, Wadlbeißn und New Work„, Host: Julia Jäckel, Februar 2021.
- Dr. Ramona Greiner zu Gast bei „My data is better than yours“ zum Thema Datenethik, Host: Jonas Rashedi, November 2020.
- Dr. Ramona Greiner zu Gast bei „Hallo HomeOffice“ zum Thema Die Zukunft des Datenschutzes und des datengetriebenen Marketings, Host: Martina Wermuth, April 2020.
Panels
- Mensch vs. Maschine – Die Zukunft der Kreativität | Panel-Diskussion mit Dirk Beinhold, Lena Falkenhagen, Tim Renner und Arne Schröer (Host) @ BASECAMP, Berlin – 4. November 2024.
- Data Culture | Panel-Diskussion mit Klaus-Dieter Schulze, Janine Ellner, Lea Zimmer und Prof. Dr. Carsten Felden (Host) @TDWI-Konferenz, München – 12. Juni 2024.
- AI everywhere – But it all starts with controlling your data | Panel-Diskussion mit Martin Possekel, Christian Kletzander und Alexander Willkomm (Host) @ Digital Network Austria, Wien, AT – 03. Juni 2024.
- What Culture Do Businesses Need To Handle Data Right? | Panel-Diskussion mit Jonas Rashedi (Host), Dr. Ramona Greiner, Gregor König, Jürgen Weichert @ Heroes of Data & Privacy, Wien, AT – 24. Mai 2023.
Lehraufträge
SS 2025: Gastvorlesung „It’s the End of the Studium as You Know It … And You’ll Feel Fine! – Wie ihr mit Design Thinking und Agilität eure Uniprojekte meistert“ im Digitalisierungskolleg „Disruption in Creativity“ (DisC) @Technische Hochschule Nürnberg
SS 2025: Seminar „Immersive Storytelling Games“ @Hochschule für Film und Fernsehen, München
SS 2024: Master Course „Business & Society“ @ Munich Business School
SS 2023: Master Course „Business & Society“ @ Munich Business School
Betreute Masterarbeiten:
SS 2025: „How Business Leaders in the EU Deal With Art. 4 AI Act – A Qualitative Study on the Methods of Management to Ensure AI Literacy Within Their Organisations” @ Munich Business School
WS 2024/25: „AI in Social Media Marketing Strategies for FMCG Brands” @ Munich Business School
SS 2024: „Economic Subdisciplines along the Sustainability Spectrum –
With which stage of sustainability is each sustainability-related economics subdiscipline most closely aligned?“ @ Munich Business School